Insel Institut

Das Insel Institut forscht nach aufschlussreichen, unkonventionellen Verbindungen, um den Austausch ungewohnter Sichtweise zu fördern und weniger bekannte Zwischenräume zu bespielen. Hierfür begibt sich das Institut kontinuierlich auf Forschungsreisen, sucht stimulierende Zusammenarbeiten und Kooperationen zu akuten Themen, präsentiert sich der Öffentlichkeit, wo es gebraucht wird. Das Insel Institut publiziert den aktuellen Projektstand fortlaufend online und die bisher durchgeführten Expeditionen mit der institutseigenen Flagge sind im digitalen Atlas aufgezeichnet.

Projekte

II präsentiert sich II residiert in Island II zeigt Flagge II gründet eine Gesellschaft II unterwegs auf dem Frachtschiff II chattet über Partizipation II baut Provisorien

Atlas

Das Insel Institut sucht Kontakt mittels der, von Hand angefertigten und mit einigen Gebrauchsspuren versehenen, Insel Instituts-Flagge. Im internationalen Schifffahrt-Flaggenalphabet steht das hierfür eingesetzte Signal für F (Foxtrott) "ich bin manövrierunfähig, bitte nehmen sie Verbindung mit mir auf". Die Insel Instituts Flagge reist um die ganze Welt, die Inselexpertin immer mit dabei. Im II Atlas werden alle Expeditionen mit Ansichtskarten und Eckdaten festgehalten sowie laufend ergänzt. Ferner sind hier ausführliche Berichte nachzulesen.

Aland
Åland // Ostsee (FI) // 60°11'N - 19°55'E // 1'580 km2 // ca. 5000 v. Chr. // A bzw. Aha Wasser, Wasser-Land // 29'000 Einw.
Burgstell
Burgstell // Rheinfelden (CH) // 47°33'N - 7°47'E // ca. 4'000 m2 // 1000 Jhd. // Burgstall auch Burgstell(e), ehemalige Burg, von der noch weniger erhalten ist als eine Ruine // unbewohnt
Chiavolas
Chiavolas // Inselarchipel Silsersee (CH) // 46°25′N-9°44'E // ca. 7'000 m2 // unbewohnt
Chiloe
Chiloé // Pazifik (CHL) // 42°36'S - 73°57'W // 9'322 km2 // Möwenland (Huilliche) // 155'000 Einw.
Dooey
Dooey Peninsula // Donegal (IRL) // 55°9′N-8°42'W // ca. 15'000 m2 // 1997 // unbewohnt
Dunkerque
Grand port maritime de Dunkerque (F) // 51°2′N - 2°23′O // 7000 ha // 11 Jhd. // duin/dun (Düne) und kerke/kerque (Kirche), nl. // 97' Einwohnende
Easdale
Easdale // Innere Hebriden, Schottland (UK) // 56°17'N - 5°39'W // 250'000 m2 // eas (Gaelic) Wasserfall, dal (Norse) Tal // 62 Einw.
Forellesee
Forellensee // Zweisimmen BE (CH) / 46°33' N - 7°22'E / ca. 20m2 / 2019 / 1-4 temporäre Bewohnende
Gänsehäufel
Gänsehäufel (großes / kleines) // Wien (AT) // 48°14′N - 16°26′O // 1870-1875 / ca. 250'000 m2 // früher haben Gänse auf dem Häufel (angeschwemmte Inseln) gelebt, daher der Name // ca. 30 Familien
Grande Europa
Grande Europa // Frachtschiff (I) // 35°56'N - 6°2'W // 183 x 32 m // 1998 // 25 Pers. Besatzung
Gravelines
Gravelines (F) // 50°59′N - 2°8′O // 22,6 km2 // 1160 Jhd. // Gravenenga, Kanal des Grafen (nl.) // 11'000 Einw.
Haeftli
Häftli // Büren an der Aare (CH) // 47°8'N - 7°21'E // 90,6ha // 1868-1878 (Jurawässer-Korrektur) // Inselform einer Haftklammer bzw. Kleiderhäkchen zum Schliessen der Kleider, schweizerdeutsch Häftli // 3'600 Einw. (Gemeinde Büren)
IBA
IBA-Insel, Grien, Kraftwerkinseli // Aarau (CH) // 47°23′N - 8°01′E // 340’000m2 // 1894 // IBA = Industrielle Betriebe Aarau, Grien = Kies // unbewohnt
Callot
Île Callot // Baie de Morlaix (F) // 48°41′N - 3°55′W // ca. 3 km2 // Callot (bret.) stark // 9 Familien
Insel in der Stadt
Insel in der Stadt // Münsterhof Zürich (CH) // 47°22'N - 8°32'E // ca. 1'500 m² // 22.8. - 17.9.2019 // Heinrich Gartentor auf Einladung von KiöR (Kunst im öffentlichen Raum) // unbewohnt
Suze
Île de la Suze // Schüssinsel // Biel (CH) // 47°08′N-7°14′O // 53'500m2 // 2017 // unbewohnt
Inishkeel
Inishkeel, Inis Caoil // Donegal (IRL) // 54°50'N-8°27′W // ca. 39'000 m2 // Mönche und ihr Oberhaupt siedelten auf der Insel an, Saint Conall Cael ist ihr Namensgeber, Inish (irisch) Insel // unbewohnt
Insel
Insel // Glarus (CH) // 47°2′N - 9°4′E // ca. 6'000m2 // 18 Wohnhäuser
Inseli
Inseli // Lungern (CH) // 46°47'N - 8°9'E // ca. 3'000 m2 // 1840 // ahd.-mhd. Lungar oä. ‘begrenzende Bodenerhöhung, Grenzfurche, Abhang’, (ume)lungern (schweizerdeutsch) herumlümmeln // unbewohnt
Island
Island // Atlantik // 64°57'N - 19°1'W // 102'700 km2 // ca. 3. Jahrhundert n. Chr. // Ísland von íss 'Eis' und land 'Land'// 340'000 Einw.
Lag la Cauma
Lag la Cauma Isla // Graubünden (CH) // 46°49'N - 9°17'E // 3'000 m2 // ca. vor 10'000 Jahren // Insel im See der Mittagsruhe (rät.) // unbewohnt
Moekster
Møkster // Nordsee (NOR) // 60°3'N - 5°5'E // 1.4 km2 // altnordisch 'Nebel oder Nieselregen' // 53 Einw.
Neptun-Lorelei
Neptun/Lorelei // Insel-Archipel, Urnersee (CH) // 46°54'N - 8°37'E // ca. 7'500 m2 // 2005 // römischer Wassergott (Neptun), Felsen am Rhein (D) sowie Sagengestalt -verführerische Nixe- (Lorelei) // unbewohnt
Phare Gateville
Phare de Gatteville // Pointe de Barfleur (F) // 49°21′N-1°15′W // 1835 // unbewohnt
Popp
Popp // Nordsee // 58°35'N - 2°2'E // 750'000 m2 // 1977 // Popp // 1 Einwohnerin
Porto Mirabello
Porto Mirabello // La Spezia (I) // 44°09′N - 9°84′E // 40'000 m2 // 2010 // mirabello, schöne Aussicht (ital.) // 407 Schiffsliegeplätze
Rheinau
Rheinau // Rheinau (ZH) // 47°38'N - 8°36'E // ca. 36’000m2 // 8. Jahrhundert // Rhein Fluss (Reinos vorgerm.), Au (Gelände am Fluss)
Saffa
SAFFA // Zürich (CH) // 47°20'N - 8°32'E // 3'000 m2 // 1958 // schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) // unbewohnt
Sardinien
Sardinien // Mittelmeer, Italien // 40°2′N - 9°4′E // 24'000 km2 // 6'000 v. Chr. // Ichnôussa (gr.) Fussabdruck, auch Schardana, Küstenvolk Libyens, das auf die Insel übersiedelte // 1'64 Mio. Einwohnende
St. Petersinsel
St. Petersinsel // Bern (CH) // 47°3'N - 7°44'E // 1.76km2 // nach dem Apostel Petrus benannt // 5 Einwohnende
Ufenau
Ufenau / Ufnau // Schwyz (CH) // 47°13'N -8°46'E // ca. 112'000 m² // 741 n. Chr. erste urkundliche Erwähnung // Au (germ. Insel) eines Ufo, Offo oder Ubo (Namen) // unbewohnt
Tierra del Fuego
Tierra del Fuego // Insel-Archipel (ARG/CHL) // 54°48'S - 68°19'W // 73'746 km2 // ca. 9'800 v. Chr. // Land des Feuers // Einw. 127'000 (ARG), 10'000 (CHL)
Tory
Tory Island, Toraigh // Donegal (IRL) // 55°15′N - 8°13′ W // 3,2 km2 // irisch; túr rí (Turm des Königs) oder tor rí (Felsen des Königs) // 114 Einwohnende
Veliko ratno ostrov
Veliko ratno ostrov // Belgrad (SRB) // 44°49'N - 20°25'E // 1.57 km2 // ca. 16 Jhd. // die grosse Kriegsinsel // unbewohnt
Werd
Werd // Eschenz (CH) // 47°39'N - 8° 51'E // ca. 20’000m2 // 5000 v. Chr. // Werd bzw. Wert mhd. Insel, Flussinsel // 5 Klosterbrüder
Werdhoelzli
Werdhölzli // Zürich (CH) // 47°23'N - 8°28'E // ca. 500m2 // 1976 // Werd bzw. Wert mhd. Insel, Flussinsel und Hölzli = Ort beim Wäldchen // unbewohnt
zuhause
Zuhause // Zürich (CH) // 61m2 // 1926 // Alternativ: Wohnung, Obdach, eigenen vier Wände // Einw. 1 bis max. 3


Insel Institut seit 2015 | Kontakt | Newsletter